Die drei Formen der Fettsäure Omega 3: EPA, DHA und ALA
Omega 3 Fettsäuren sind sicherlich den meisten geläufig, doch auch die drei Formen EPA, DHA und ALA?
Diese Fettsäure gehört, genauso wie Omega 6 und 9, zu den ungesättigten Fettsäuren. Nahezu alle ungesättigten Fettsäuren sind essentiell. Dies bedeutet, dass wir diese durch die Nahrung zuführen müssen, um Vorteile für unsere Gesundheit haben zu können. Wer sich mit Omega 3 beschäftigt, wird sicherlich zuerst an den fettigen Fisch denken. Dieser enthält nämlich die zwei bekannten Formen EPA und DHA. Diese haben in Studien auch die gewünschten positiven Effekte für die Gesundheit gezeigt. Der Tagesbedarf liegt bei ca. 0,480g EPA und 0,360g DHA. Der optimale Bedarf liegt dagegen bei 1,8g EPA und 1,2g DHA. Dies würde z.B. 250g fettigen Lachs oder auch 10 Stück von den meisten Fischöl Kapseln entsprechen.
ALA: Das schwarze Schaf der Omega 3 Fettsäuren
In vielen Diätprogrammen oder Gesundheitsprogrammen möchten uns diverse „Ernährungsgurus“ weiß machen, dass wir unseren Omega 3 Bedarf super mit pflanzlichen Lebensmitteln abdecken können. Beispiele hierfür sind Walnüsse, Walnussöl, Leinsamen oder Leinsamenöl. Dies ist leider nicht der Fall. Die meisten pflanzlichen Lebensmittel enthalten zwar mehr Omega 3 als die tierischen Lebensmittel, allerdings enthalten sie nur sehr wenig von dieser Fettsäure, die auch gebrauchbar sind. Auch die bekannten SuperFoods sind nicht gut hierfür geeignet. Bekanntes Beispiel sind die ChiaSamen. Diese haben momentan einen lediglich positiven Ruf, allerdings auch einen stolzen Preis.
Das Problem ist, dass die pflanzlichen Lebensmittel nicht die gewünschten Formen EPA und DHA enthalten, sondern das eher unbekannte ALA. ALA ist leider eine Fettsäure, die nur zu einem sehr geringen einstelligen Prozentsatz in EPA und DHA umgewandelt werden kann. Um die notwendige Menge an EPA und DHA zu erreichen, müssten Unmengen von der Fettsäure ALA konsumiert werden. Dies würde allerdings auch eine stark Aufnahme von Fetten mit sich bringen.
So viele Fette würden aber auch viele Kalorien mit sich bringen. Diese hohe Menge an Kalorien kann wiederum zu einer Gewichtszunahme führen. Zwar hat die Fettsäure zahlreiche Vorteile, doch diese stehen in keinem Verhältnis zu den Nachteilen die Übergewicht mit sich bringen würde.
Fischöl – Die beste Form vom Omega 3
Wir benötigen ausreichend EPA und DHA. Fischöl ist hier einer der besten Lieferanten. Denn es enthält direkt das benötigte und gebrauchbare Omega 3. Wer Veganer oder Vegetarier ist, kann auch zu Algen greifen. Sie gehören zu den wenigen pflanzlichen Lebensmitteln, die wir gebrauchen können. Algen sind allerdings auch sehr teuer. Wer andere pflanzliche Lebensmittel mit Omega 3 gerne isst, kann dies gerne tun. Sie sollten allerdings nicht zum Bedarf dazugerechnet werden.
Kapseln : Geld sparen und flexibler im Alltag sein
Da Fisch eines der wenigen gebrauchbaren Lebensmitteln ist, entsteht hier eventuell die Problem: Die Motivation. Denn sicherlich möchte nicht jeder jeden Tag Fisch konsumieren. Man kann allerdings seinen Bedarf auch durch Kapseln abdecken oder abwechseln mit Fisch.
Die Vorteile von Omega 3 Kapseln sind zahlreich:
- praktisch für unterwegs
- kein unangenehmer Geruch im Vergleich zum Fisch
- lange haltbar
- günstiger als Fisch
- spart Kalorien
Omega 3: Eine große Hilfe für Diäten
Das Wichtigste in einer Diät ist der Verzicht auf Kalorien. Nur durch ein Kaloriendefizit kann auch ein Fettverlust stattfinden. Hierbei ist es egal, ob man low carb, low fat oder ketogen unterwegs ist. Doch abhängig von der Diätart können wenige bis viele Nährstoffe zu kurz kommen. Hierzu gehört auch Omega 3. Doch Omega 3 Kapseln können hier Abhilfe schaffen. Denn diese haben weit aus weniger Kalorien als der fettige Fisch selbst. Auf diesem Wege kann man seine Nährstoffe einfach abdecken, ohne groß viele Kalorien zu sich zu nehmen.
Omega 3 Fettsäuren haben auch während der Diät viele Vorteile. Zu diesen Vorteile gehören unteranderem die Reduktion des Körperfetts, ein verringertes Hungergefühl und auch ein verzögerter Muskelkater. Somit ist Omega 3 eine große Hilfe für Deine Diät.
Quelle – Omega 3 epa dha:
Hier kannst Du uns kontaktieren.