Folsäure Mangel
Folsäure Mangel: In diesem Artikel erklären wir Dir, wie Du einen Mangel an Folsäure vermeiden kannst. Des Weiteren erfährst Du auch an welchem Symptomen Du diese Unterversorgung von dem Vitamin erkennen kannst. Wenn Du unseren letzten Artikel bereits gelesen hast, weißt Du schon bestens über dieses Vitamin Bescheid. Funktionen, Herkunft und der Tagesbedarf der Folsäure sollte Dir dann bereits geläufig sein.
Mangel an Folsäure
Dieses Vitamin sollte in jedem Lebensalter ausreichend zu sich genommen werden. Viele Deutsche nehmen leider nicht ausreichend dieses Vitamins zu sich. Aus diesem Grund liegt des häufigeren eine Unterversorgung vor. Es gab bisjetzt schon Überlegungen diversen Lebensmitteln Folsäure hinzuzufügen, um so dem Mangel entgegen zu wirken. Dies wurde allerdings noch nicht durchgesetzt.
Besonders in der Schwangerschaft hat Folsäure eine sehr große Relevanz. Hier darf kein Defizit dieses Vitamins vorliegen. Eine Unterversorgung mit Folsäure in der Schwangerschaft kann die Wahrscheinlichkeit für Neuralrohrdefekte erhöhen. Ebenfalls kann eine Unterversorgung dieses Vitamins zu einer Frühgeburt führen oder auch Herzfehler begünstigen. Nicht ohne Grund gibt es deshalb diverse Nahrungsergänzungsmittel mit Folsäure für Schwangere, da dies mehr als essentiell für das Kind ist. Auch Herz-Kreislaufkrankheiten können durch einen Folsäuremangel begünstigt werden. Ausreichend Folsäure kann hier helfen, einen Arterienverkalkung entgegen zu wirken.
Menschen mit einem erhöhten Alkoholkonsum benötigen allerdings eine höhere Menge an Folsäure.
Eine Überdosierung findet kaum statt bei einem wasserlöslichen Vitamin. Allerdings kann es bei sehr hohen Dosen von Folsäure zu Übelkeit oder auch Probleme mit dem Magendarmtrakt kommen. Sollten diese Symptome über einen längeren Zeitraum unerkannt bzw. ignoriert werden, können auch Depressionen, Albträume bzw. epileptische Anfälle auftreten.
Lebensmittel zur Versorgung mit dem Vitamin Folsäure
Grundsätzlich enthalten sehr viele Lebensmittel das Vitamin Folsäure. Aber uns ist es wichtig, dass Du erfährst, wie Du möglichst schnell und mit wenig Aufwand den Bedarf dieses Vitamins schnell decken kannst.
Lebensmittel, die Dich schnell mit dem Vitamin Folsäure versorgen können: Grünkohl, Rosenkohl, Spinat, Feldsalat, Blumenkohl, Brokkoli, Endivien, Spargel, Porree, Limabohnen, Kichererbsen, Sojabohnen, Bohnen, Linsen, Erbsen.
Bereits 100g Kichererbsen am Tag reichen aus, um den täglichen Bedarf des Vitamins Folsäure zu decken.
Quelle – Folsäure Mangel:
Hier kannst Du uns kontaktieren.