Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
Zu den Mikronährstoffen gehören die Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Dies haben viele wichtige Funktionen in unserem Organismus. Sie sind essentiell für unsere Gesundheit. Halten uns fit und insbesondere die Vitamine haben einen großen Einfluss auf unser Immunsystem. Eine Abdeckung der Mikronährstoffe hat auch viele Vorteile für den Muskelaufbau.
Ein vollkommener Verzicht auf Vitamine hat zahlreiche Folgen. Vitamine sind nämlich essentiell, d.h. der Körper kann diese nicht selbst bilden. Somit ist eine Zufuhr durch die Nahrung mehr als nötig. Nicht ohne Grund wird in den Medien so oft eine ausgewogene und gesunde Ernährung angepriesen. Dies soll dazu dienen, möglichst viele Vitamine einfach abzudecken. Obst und Gemüse sind hier sicherlich die Hauptnahrungsmittel, die man mit ausreichend Vitaminen in Verbindung bringen würde. Allerdings gibt es weit aus mehr Lebensmittel, die uns mit Vitaminen beliefern. Proteinhaltige Lebensmittel, wie Fleisch, Milchproduke uvm. liefern uns mit wertvollen B-Vitaminen. Gerade Sportler profitieren durch ihren erhöhten Bedarf von den B-Vitaminen.
Es gibt zwei verschiedene Gruppen von Vitaminen. Zum einen gibtes die fettlöslichen Vitamine. Zu diesen zählen E, D, K, A. Der Merkspruch ED(E)KA wird hier gerne genutzt, um sich diese besser merken zu können. Diese fettlöslichen Vitamine können gut gespeichert werden. Dies hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Nachteil ist hier die Gefahr der Überdosierung. Diese Gefahr der Überdosierung kann in dem Sinne bei der zweiten Gruppe, den wasserlöslichen Vitaminen, nicht passieren. Hier werden zu große Mengen in der Regel durch den Urin ausgeschüttet.
Die verschiedenen Arten von Vitaminen
Vitamine sind essentiell für viele Funktionen im Körper. Eine Steuerung von Kohlenhydraten und Proteinen gehört mit den Funktionen dieser Vitamine. Eine Überdosierung bei den wasserlöslichen Vitaminen kann glücklicherweise vermieden werden, da diese durch den Urin ausgeschieden werden. Diesen Vorteil haben wir bei den fettlöslichen Vitaminen allerdings nicht. Deshalb sollte man nicht nach dem Motto „je mehr desto besser“ Vitamine schlucken, um etwas Gutes für seine Gesundheit zu tun. Dies kann bei diesen speicherbaren Vitaminen schlimme Folgen haben. Gerade durch die Fettlöslichkeit bietet sich eine gemeinsame Einnahme mit Omega 3 an. Omega 3 Fettsäuren werden oftmals mit Vitamin D3 (Verlinkung zu: TNT Vitamin D3) kombiniert. Beide müssen meistens durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden, deshalb bietet sich eine Kombination gut an.
Vitamine haben dennoch viele nennenswerte Vorteile. Sie sind verantwortlich für viele Funktionen im Körper. Die Steuerung von Kohlenhydraten- und Proteinzufuhr wird reguliert, das Immunsystem profitiert stark von ihnen und sie haben auch positiven Einfluss auf Zellstrukturen. Wie Du jetzt schon weißt, solltest Du nicht blind Vitamine, besonders fettlösliche, einnehmen, um Überdosierungen zu vermeiden. Allerdings gibt es auch einen Vitaminmangel, deshalb solltest Du eine gute Übersicht über Deine Einnahmen haben. Eine Untersuchung beim Arzt auf eventuelle Mängel kann hier von Vorteil sein.
Die Effekte von Vitaminen auf Deinen Körper:
- Unersetzlich für den Aufbau von Muskeln Stärkung des Immunsystems bzw. der Abwehrkräfte
- Verbesserung des Stoffwechsels
- Verbesserung der Denk- und Konzentrationsfähigkeit
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
- Förderung des Immunsystems
Mikronährstoffe beinhalten nicht nur Vitamine, sondern auch Mineralien. Diese tragen ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und sind essentiell. Es gibt Gruppen, wie Sportler, die einen erhöhten Bedarf an Mineralien haben. Aus diesem Grund kann bei solchen Gruppen eine Supplementierung von Vorteil sein. Der Magnesiummangel ist auch stark bei Nichtsportlern vertreten. Um diese Krämpfe zu vermeiden, sollte man mit ausreichend Magnesium versorgt sein.
Genauso wichtig wie Vitamine, Omega 3 die Fettsäure Deiner Gesundheit
Omega 3 ist eine Fettsäure und Fette gehören nicht zu Mikronährstoffen, sondern zu den Makronährstoffen. Da Omega 3 aber häufig wie Vitamine supplementiert wird, sprechen wir das Thema in diesem Artikel ebenfalls mit an.
Besonders in Kombination mit fettlöslichen Vitaminen bietet sich die Einnahme von Omega 3 an. Insbesondere der tägliche Fischkonsum schreckt viele ab. Aus diesem Grund wird gerne zu Omega 3 Kapseln gegriffen. Eine flexible Einnahme, lange Lagerung und deutlich günstiger als Fisch selbst, spricht für diese Omega 3 Kapseln.
Die Vorteile von Omega 3 sind so viele, dass wir diese separat in unseren Omega 3 Artikeln erklären. Aber Vorteile bezüglich Herzkreislaufsystem, bessere Blutfettwerte und förderlich für den Muskelaufbau sind nur wenige nennenswerte Vorteile. Da viele nicht viel Motivation haben, jeden Tag ausreichend Fisch zu essen, wird meist mit Omega 3 Kapseln supplementiert. Dies kann auch mit Fisch abwechselnd gestaltet werden.
Omega 3 ist nicht ohne Grund der Nährstoff, auf den wir den größten Augenmerk legen. Dies liegt insbesondere daran, da es sehr viele Vorteile für die Gesundheit hat und hier oftmals ein starker Mangel vorherrscht. Die Omega 3 Kapseln von TNT, die wir hier bewerben, haben hohe Qualität und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Quelle – Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralien und Spurenelemente:
Hier kannst Du uns kontaktieren.