Omega 3 – Die Fettsäure unseres Vertrauens
Omega 3 ist die Fettsäure unseres Vertrauens. Genauso wie Omega 6 gehört es zu den nicht essentiellen Fettsäuren. Diese sind essentiell für unsere Gesundheit und der Körper ist darauf angewiesen, dass wir diese durch die Nahrung zuführen. Leider gibt es deutlich weniger Lebensmittel, die zur Versorgung mit Omega 3 geeignet sind, als man zuerst denkt. Dies liegt daran, dass pflanzliche Quellen nicht die benötigte Form enthalten. Es gibt pflanzliche Omega 3 Quellen, wie Walnüsse, Walnussöl oder Leinsamen. Diese enthalten aber die Form ALA. Wir benötigen allerdings die Formen EPA und DHA. ALA wird nur zu einem geringen Prozentsatz in EPA und DHA umgewandelt. Um auf diesem Wege den Bedarf mit Omega 3 ausreichend abdecken zu können, müsste eine sehr starke Menge an Fett konsumiert werden.
Tierische Quellen eignen sich deutlich besser, um den Bedarf abzudecken. Hier bietet sich insbesondere fettiger Fisch an. Dieser enthält bereits die Fettsäuren EPA und DHA in einem ansprechenden Verhältnis. Lachs ist hierzulange eine sehr beliebte Fischsorte. 250g Lachs am Tag reichen bereits aus, den optimalen Bedarf an Omega 3 zu decken.
Omega 3 Kapseln – Ein steigender Markt mit großer Beliebtheit
Das Problem bei der Omega 3 Versorgung, ist die schlechte Auswahl und Abwechslung bei der Lebensmittelauswahl. Sicherlich bietet sich der Fisch super an, um den Bedarf zu decken, allerdings kommen viele Menschen hier an ihre Grenzen. Denn jeden Fisch möchte kaum jemand essen. Der tägliche Bedarf an Kapseln liegt bei ca. 3 Stück, optimaler Bedarf liegt bei bis zu 10 Stück. Kapseln haben den großen Vorteil, dass sie lange haltbar sind, sehr viel zeit sparen und man sie auch gut lagern kann.
Die größte Ersparnis macht man hier beim Portemonnaie, da Kapseln weitaus günstiger, als frischer Fisch sind. Somit tut man etwas sehr gutes für seine Gesundheit und spart gleichzeitig eine Menge Geld.
Omega 3 – Eine Fettsäure mit zahlreichen Vorteilen
Man weiß im Allgemeinen, dass Omega 3 eine wichtige Fettsäure ist, allerdings ist den wenigsten bewusst, über was für Vorteile diese Fettsäure verfügt. Es gibt zahlreiche Studien, die sich mit dieser Fettsäure beschäftigt haben. Wenn man sich noch nie mit diesen Studien beschäftigt hat, wird man wahrscheinlich kaum glauben, wie viele Vorteile diese Fettsäure hat.
Wir listen Dir mal folgende Vorteile auf:
- Förderung des fetalen Wachstums, insbesondere bei Augen und Gehirn des Ungeborenen
- Erhöhte neurologische Entwicklung des Kindes (Einnahme während der Schwangerschaft)
- Verringerung der Blutplättchenaggregation
- Abnahme von Entzündungen
- Verbesserte Endothelfunktion
- Positive Veränderung der Blutfettwerte (Triglyceride, HDL, LDL)
- Verbesserter Blutkreislauf
- Verringerung des Blutdrucks
- Verringerter Appetit
- Erhöhter Durchmesser der Arteria Brachialis (Schlagader der Oberarms)
- Reduktion des Körperfetts
- Verringerung der Herzfrequenz
- Verzögerter Muskelkater
- Erhöhung der belastungsinduzierten Proteinsynthese
- Verringerung von Depressionen
- Verringerung der Alzheimer- und Schizophreniewahrscheinlichkeit
- Langfristige Verbesserung bei ADHS
Nicht jede Wirkung ist gleich stark vertreten.
Warum beschäftigen wir uns gerade mit dieser Fettsäure?
Wenn man sich die o.g. Vorteile anschaut, müsste einem auffallen, wie besonders Omega 3 Fettsäuren sind. Sie bieten einen wertvollen Beitrag für unsere Gesundheit. Aus diesem Grund wollen wir alle über diese Fettsäure aufklären, um zu helfen, dem Mangel entgegen zu wirken. Durch die fehlende Abdeckung dieser Fettsäure, werden zahlreiche negative Effekte auf die Gesundheit begünstigt. Dazu zählen viele Krankheiten wie Herzkrankheiten, Arthritis, Rheuma uvm. Hauptgrund, wie diese Krankheiten begünstigt werden können, ist unteranderem das schlechte Verhältnis aus Omega 6 und Omega 3.
Omega 6 gehört zu den ungesättigten Fettsäuren. Das bedeutet, dass auch diese Fettsäure für den Körper essentiell ist und wir dem Körper diese Fettsäure durch die Nahrung zuführen müssen. Problem, welches hier auftritt, ist, dass es kaum möglich ist einen Mangel bei dieser Fettsäure zu kriegen. Diese Fettsäure ist in sehr vielen Lebensmitteln enthalten. Während wir also sehr viel von dieser Fettsäure einfach abdecken, kriegen wir nur sehr wenig Omega 3 ab. Dadurch entsteht oftmals ein starkes Ungleichgewicht von 15:1. Besser wäre es ein Verhältnis von 2:1 oder sogar 1:1 zu haben.
Es gibt natürlich zwei Möglichkeiten an dieses Problem ranzugehen. Zum einen könnten die Versorgung mit Omega 3 erhöhen. Hier reicht allerdings die optimale o.g. Versorgung. Denn mehr von davon abzudecken, wird sehr schwierig. Besser wäre es, den Konsum von Omega 6 zu reduzieren. Auf diesem Wege schafft man es einfacher, dieses Ungleichgewicht zu verringern und seinem Ziel näher zu kommen. Durch diese beiden Fettsäuren in einem guten Verhältnis kannst Du deiner Gesundheit sehr weiter helfen.
Omega 3 Kapseln – Unsere Empfehlung
Omega 3 sollte dich bestenfalls dein Leben lang begleiten. Eine Fettsäure mit zahlreichen Vorteilen. Da der Bedarf an Kapseln relativ hoch sein kann, wenn man den optimale Dosis zu sich nehmen möchte, sollte es hier eine Möglichkeit geben, gut Geld zu sparen. Die meisten Verpackungen enthalten meistens nur 150-250 Kapseln pro Dose. Wir empfehlen Dir eine 1000er Packung. Da diese Kapseln meist 1-1,5 Jahre haltbar sind, kann man diese auch super lagern. Aufgrund der großen Verpackungseinheit kannst du sehr viel Geld sparen, da der Stückpreis sehr gering ist. Gleichzeitig empfehlen wir Dir Omega 3 Kapseln von der Marke TNT. TNT ist bekannt für hohe Qualität. Gesicherte Rohstoffe ohne Doping durch die Kölner Liste. Ebenfalls gewährleistet TNT Produkte ohne Schwermetalle, Keime und Co. durch zahlreiche Zertifikate durch externe Labore. Diese Sicherheit und diese Qualität wollen wir fördern. Denn dies ist keine Selbstverständlichkeit.
Sag nein zu Vitamin E in Kapseln
Vitamin E ist grundsätzlich ein gesundes Vitamin. Es gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Es ist essentiell und wichtig für unsere Gesundheit. Allerdings können fettlösliche Vitamine gespeichert werden. Aus diesem Grund kann bei Vitamin E eine Überdosierung stattfinden. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, wird Vitamin E vielen Kapseln beigesetzt. Bei den o.g. Kapseln von TNT wird bewusst auf Vitamin E verzichtet. Dies liegt daran, dass bei einer optimalen Dosis von Omega 3 auch eine hohe Aufnahme von Vitamin E enstehen würde. In Studien haben hohe Mengen an Vitamin E allerdings gezeigt, dass diese eine krebserregende Wirkung haben. Da wir nur das Beste für Deine Gesundheit wollen, empfehlen wir Dir nur Omega 3 Kapseln ohne Vitamin E.
Omega 3 – Du hast fragen?
Hier kannst Du uns kontaktieren.