Omega 3 Kapseln
Omega 3 Kapseln sind schon lange nicht mehr unbekannt. Der Beliebtheitsgrad und Bekanntheitsgrad nimmt stetig zu. Omega 3 ist auch schon lange kein unbekanntes Thema mehr. In sämtlichen Medien wird bereits viel über diese Fettsäure erzählt. Omega 6, 9 und auch 3 gehören zu den ungesättigten Fettsäuren. Sie bilden den Gegenpart zu den gesättigten Fettsäuren. Diese sind essentiell und der Körper kann diese nicht selbst bilden. Gerade deshalb ist eine Zufuhr durch die Nahrung besonders wichtig.
Fette gehören nicht zu den Makronährstoffen mit dem besten Ruf. Der Grund dafür ist auch, dass sie von allen Makronährstoffen am meisten Kalorien haben. Das Risiko durch eine hohe Fettzufuhr zuzunehmen ist somit größer als bei jedem anderen Makronährstoff. Dies macht Fette aber noch lange nicht schlecht. Denn viele Randgruppen wie Untergewichtige oder Leute mit einen hohen Bedarf profitieren stark von den Fetten, denn sie sind oftmals die einzige Rettung gesund viele Kalorien aufnehmen zu können. Es gibt allerdings weitere Gründe, für die der schlechte Ruf der Fette entstanden ist. Dies liegt insbesondere an den gesättigten Fettsäuren. Diese werden für viele Krankheiten verantwortlich gemacht. Allerdings sind viele Ernährungsgewohnheiten nicht so schlimm wie das Übergewicht. Übergewicht kann natürlich die Folge eines hohen Fettkonsums sein. Dies ist dann allerdings nicht die Kausalität für die Krankheiten, sondern das Übergewicht selbst.
Aus welchem Grund könnte es Sinn machen, sich intensivst mit dem Thema Omega 3 Kapseln auseinander zu setzen? Dies liegt insbesondere daran, da ein Mangel von Omega 3 stark verbreitet ist. Diese Fettsäure sollte in jedem Haushalt zu finden sein. Doch dies ist sehr selten der Fall. Es hat definitiv Gründe, weshalb gerade diese Fettsäure so selten ordentlich abgedeckt wird und warum dies so ist, erklären wir Dir jetzt:
Omega 3 Quellen pflanzlicher Natur
Erstaunlicherweise sind die meisten Omega 3 Quellen pflanzlicher Natur. Lebensmittel, die sehr viel davon enthalten, sind z.B. Walnüsse, Leinsamen, Walnussöl oder auch Leinsamenöl. Auch SuperFoods gehören zu den starken Lieferanten. SuperFoods sind in anderen Kontinenten schon länger bekannt und werden hoch angepriesen. Doch in Deutschland gibt es sie erst seit kurzem. In diesem Fall reden wir von ChiaSamen. ChiaSamen enthalten auch viel von dieser Fettsäure. ChiaSamen oder auch andere SuperFoods haben einen ordentlichen Preis, was die Anschaffung denkwürdig macht.
Wichtig ist allerdings nicht nur, dass ein Lebensmittel viel omega 3 enthält, sondern auch dass diese Menge der Fettsäure auch gebrauchbar ist. Denn genau hier liegt das Problem. Es gibt drei Formen der Fettsäure Omega 3. Zu diesen gehören ALA, EPA und DHA. In Studien haben die Formen EPA und DHA die Vorteile für unsere Gesundheit gezeigt. ALA leider nicht. Pflanzliche Lebensmittel enthalten meist nur die Fettsäure ALA. Diese wird allerdings nur zu einem sehr geringen Prozentsatz in EPA und DHA umgewandelt. Somit enthalten die meisten pflanzlichen Lebensmittel kaum gebrauchbares Omega 3 und es müsste sehr viel konsumiert werden, um ansatzweiße den Bedarf abdecken zu können. Dies würde im Umkehrschluss natürlich zu Übergewicht führen, da viele Fette auch viele Kalorien mit sich bringen. Diese negativen Effekte sind definitiv intensiver als die positiven Vorteile dieser Fettsäure.
Trotzdem gibt es auch eine pflanzliche Quelle, die man gut nutzen kann, um seinen Bedarf abzudecken. Hierzu gehören Algen. Der Markt hat sich bereits schon auf die Algen gestürzt und diese in Omega 3 Kapseln verarbeitet. Dies ist eine sehr gute Alternative für Vegetarier und Veganer. Allerdings bieten sich diese nicht so gut an bzw. sie verkaufen sich schlechter als die Fischölvariante, da sie deutlich teurer sind. Also wer kann kein Vegetarier oder Veganer ist, fährt mit den Fischölkapseln als Omega 3 Quellen deutlich besser.
Quellen tierischer Natur
Natürlich wenn es pflanzliche Omega 3 Quellen gibt, dann gibt es auch tierische Lebensmittel, die uns mit dieser Fettsäure versorgen können. Tierische Lebensmittel enthalten meist deutlich weniger Omega 3 pro 100g und es gibt auch deutlich weniger Alternativen. Der Vorteil ist hier allerdings, dass sie direkt die benötigten Formen EPA und DHA enthalten. Unter diesen tierischen Lebensmitteln bietet sich insbesondere fettiger Fisch an. Die meisten Menschen mögen sicherlich Lachs am liebsten. 250g von diesem Fisch reichen pro Tag schon aus, seinen bedarf an Omega 3 zu decken. Dies mag im ersten Moment wenig klingen, doch Lachs geht stark aufs Portemonnaie. Jeden Tag Lachs kann außerdem nicht jedem gefallen. Beim Fisch kann man allerdings variieren. Fischliebhaber haben hier definitiv Vorteile, da sie genügend Abwechslung haben.
Die erstrebenswerte Menge an Omega 3 pro Tag beträgt ca. 1,8g EPA und 1,2g DHA.
Um den Leuten zu helfen, die nicht so gerne Fisch essen, bieten sich natürlich noch Omega 3 Kapseln an.
Die einfache Lösung des Bedarfs: Omega 3 Kapseln
Gerade aus den all genannten Gründen, ist es kein Wunder, dass sich viele Marken auch auf Omega 3 konzentrieren oder zumindest diese im Sortiment haben. Ich fasse für dich nochmal das wichtigste zusammen. Pflanzliche Lebensmittel haben zwar viel Omega 3 pro 100g, eignen sich allerdings nahezu kaum, um den Bedarf zu decken. Algen sind hier die einzige Ausnahme. Dies liegt an der Form ALA. Wir brauchen EPA und DHA, um die positiven Effekte zu haben, doch ALA wird nur sehr schwer darin umgewandelt.
Tierische Lebensmittel mit viel Omega 3 sind dagegen eher selten. Wer Fisch mega gerne mag und auch mit diversen fettigen Fischsorten variieren möchte, deckt seinen Omega 3 Bedarf sehr gut ab. Doch wer nicht gerne Fisch mag, wird hier Probleme kriegen und dem wird es auch nicht wert sein, so viel Geld für Fisch auszugeben. Günstig ist nämlich anders.
Die Lösung dieses Problems stellen Omega 3 Kapseln dar. Diese Kapseln haben einige Vorteile. Zu diesen Vorteilen gehört zum einen die Zeitersparnis. Die meisten Omega 3 Kapseln benötigen eine Einnahme von 10 Stück pro Tag. Dies nimmt höchstens wenige Minuten in Anspruch. Der Fischkonsum würde hier schon allein von der Zubereitung deutlich länger dauern. Der nächste, nicht unerwähnt bleibende, Vorteil ist definitiv die große Geldersparnis. Omega 3 ist nicht ohne Grund unser Bestseller. Dies liegt daran, dass wir ein hochwertiges Produkt zu einem erstaunlich günstigen Preis haben. Eine Tagesration kostet bei uns lediglich 0,40€. Damit gehören wir zu den günstigsten Anbietern von Omega 3. Grund hierfür ist unsere große Verpackungseinheit. Der letzte Vorteil dieser Kapseln ist natürlich die hohe Haltbarkeit. Eine Haltbarkeit von 1-1,5 Jahre sind keine Seltenheit.
Du bist noch nicht von den Vorteilen überzeugt?
Dann listen wir Dir gerne mal die Effekte dieser Fettsäure auf Deine Gesundheit auf:
- Förderung des fetalen Wachstums, insbesondere bei Augen und Gehirn des Ungeborenen
- Erhöhte neurologische Entwicklung des Kindes (Einnahme während der Schwangerschaft)
- Verringerung der Blutplättchenaggregation
- Abnahme von Entzündungen
- Verbesserte Endothelfunktion
- Positive Veränderung der Blutfettwerte (Triglyceride, HDL, LDL)
- Verbesserter Blutkreislauf
- Verringerung des Blutdrucks
- Verringerter Appetit
- Erhöhter Durchmesser der Arteria Brachialis (Schlagader der Oberarms)
- Reduktion des Körperfetts
- Verringerung der Herzfrequenz
- Verzögerter Muskelkater
- Erhöhung der belastungsinduzierten Proteinsynthese
- Verringerung von Depressionen
- Verringerung der Alzheimer- und Schizophreniewahrscheinlichkeit
- Langfristige Verbesserung bei ADHS
Quelle – Omega 3 Kapseln:
- https://fitness-experts.de/suplements/omega-3-fischoel
- https://www.health.harvard.edu/blog/omega-3-fatty-acids-for-mood-disorders-2018080314414
- https://examine.com/supplements/fish-oil/
Hier kannst Du uns kontaktieren.