Protein Nieren
Protein Nieren: Gerade im Sport, wenn man Proteine in erhöhter Menge konsumiert, wird man mit dem Thema einer eventuellen Schädigung der Nieren konfrontiert. Um dieses Thema zu verstehen, braucht man ein wenig Hintergrundwissen. Proteine gehören, wie Fette und Kohlenhydrate, zu den Makronährstoffen unserer Ernährung. Proteine sind essentiell, d.h. ein Verzicht ist nicht empfehlenswert, da der Körper auf eine Zufuhr durch die Nahrung angewiesen ist. Proteine werden, wenn sie konsumiert werden, im Magen gespalten in ihre Einzelteile, den sogenannten Aminosäuren. Je nach Art und Herkunft des Lebensmittels, enthält dieses mehr oder auch weniger dieser Aminosäuren. Dementsprechend haben unterschiedlichste Lebensmittel unterschiedliche Aminosäurenprofile. Hier schneiden tierische Lebensmittel weit aus besser ab, als ihre pflanzlichen Konkurrenten.
Proteine und die Gefahr der Nierenschädigung
Grundsätzlich muss man hier zwischen einer gesunden und einer ungesunden bzw. einer bzw. zwei Nieren unterscheiden. Sollte alles organisch so vorhanden sein, wie es naturbedingt vorgesehen ist, sind Proteine grundsätzlich nicht schädlich. Sollte dies nicht der Fall sein, ist bei einer erhöhten Proteinzufuhr ein Arzt zu konsultieren, um sicher zu gehen, dass dies gesundheitlich in Ordnung ist.
Früher hat man geglaubt, dass erhöhte Mengen an Protein nierenschädigend seien. Dies ist allerdings schon lange widerlegt worden. Dieser Mythos hält sich allerdings sehr gut. Was allerdings nicht vorteilhaft ist, ist eine sich stetig verändernde Menge an Proteinen. Z.B. eine wechselnde Menge von 70g, 140g und 210g wäre hier nicht vorteilhaft. Dies kann sehr häufig passieren, wenn man z.B. gerne grillt. Dies sollte man möglichst selten machen.
Des Weiteren gibt es auch einige Menschen, die Risikopatienten für Gicht sind. Gicht ist eine Erkrankung, die sehr akut und schmerzhaft sein kann. Oftmals liegen hier geschwollen Zehen oder auch Finger vor. Dies entsteht z.B. durch eine erhöhte Kombination aus Bier und fettigem Fleisch mit vielen Kalorien, was auch schnell beim Grillen entstehen kann.
Eiweißpulver zur Proteinabdeckung
Wer Schwierigkeiten hat, seinen erhöhten Bedarf an Proteinen zu decken, kann gerne zum Eiweißpulver greifen. Eiweißpulver sind praktisch, da sie einem viel Zeit ersparen, man sie überall mit hin nehmen kann und somit auch viel Flexibilität bieten.
Quelle – Protein Nieren:
https://examine.com/nutrition/can-eating-too-much-protein-be-bad-for-you/
Hier kannst Du uns kontaktieren.