Vitamin A Vorkommen
In unserem letzten Artikel zum Thema Vitamin A haben wir bereits geklärt, was für Funktionen und Mangel dieser Mikronährstoff verursachen kann, jetzt geht es um das Vorkommen.
Natürlich kann man Vitamin A auch durch Nahrungsergänzungsmittel abdecken, doch in erster Linie wollen und sollten wir dies durch die Ernährung abdecken und dies ist auch gut möglich. Wir haben genug Lebensmittel, die uns mit ausreichend Vitamin A versorgen können.
Vitamin A Lebensmittel
Da Vitamin A ein fettlösliches Vitamin ist, kommt es hauptsächlich in fettigen Lebensmitteln vor. Es gibt allerdings auch Lebensmittel ohne Fette, die diesen Mikronährstoff enthalten.
Geeignete Lebensmittel mit hohem Gehalt wären z.B. Chicorée, Feldsalat, Spinat, Grünkohl, Möhren, Honigmelone, Leberwurst, Schweineleber, Thunfisch, Aal, Margerine, Butter, Palmöl oder auch Lebertran.
Lebensmittel mit mittelhohem Gehalt an Vitamin A wären z.B. Porree, Brokkoli, Paprika, Kopfsalat, Mandarinen, Aprikosen, Gouda, Makrele oder auch Eier.
Es gibt also zahlreiche Lebensmittel, mit denen wir unseren bedarf an Vitamin A sehr gut decken können. Einen Mangel hier zu kriegen, ist zwar theoretisch möglich, allerdings sehr schwierig.
Vitamin A Tagesbedarf
Der Tagesbedarf variiert wie häufig nach Alter und Geschlecht. Der Tagesbedarf bei erwachsenen Männern liegt bei ca. 1100pg pro Tag. Bei erwachsenen Frauen liegt der Tagesbedarf nur bei 800pg pro Tag. Diese Werte sind bereits mit 100g Möhren pro Tag mehr als erreicht. Somit ist der Vitamin A Bedarf kein großes Hindernis, weshalb man supplementieren sollte. Da gibt es ganz andere Vitamine, wo es eher schwieriger werden könnte, den Bedarf zu decken.
Quelle – Vitamin A Vorkommen:
- https://examine.com/supplements/vitamin-a/#pharmacology_absorption
- http://www.vitalstoff-lexikon.de/index.php?PHPSESSID=r1f4pvu2b5um8fff0dd3kuvcp4&activeMenuNr=2&menuSet=1&maincatid=168&subcatid=432&mode=listarticles&maincategory=168&tableExt=-1&
Hier kannst Du uns kontaktieren.