Vitamin B12 Mangel
Vitamin B12 Mangel: In diesem Artikel gehen wir darauf hin, wann ein Mangel an Vitamin B12 auftritt, wie man diesen erkennt und welche Lebensmittel einem helfen, diesem Mangel entgegen zu wirken. Im letzten Artikel hast Du bereits erfahren, was es mit diesem Vitamin auf sich hat. Auch über die Funktionen solltest Du jetzt bestens Bescheid wissen.
Mangel an Vitamin B12
Wie so oft, merkt man eine Unterversorgung nicht direkt. Dies liegt leider daran, dass der Körper über sehr große Vitamin B12 Depots verfügt. Nach einiger Zeit treten die ersten Symptome auf. Zu diesen zählen in erster Linie Blutarmut. Aber auch Haarausfall, Gedächtnisschwäche, Depressionen können die Folge der Unterversorgung sein. Des Weiteren können Muskelschwäche, Müdigkeit Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen oder auch Störungen der Zellteilung in Haut und Schleimhäuten die Folge sein.
Es gibt viele Möglichkeiten an einer Unterversorgung dieses Vitamins zu leiden. In erster Linie sind die vegetarier und insbesondere Veganer betroffen. Hier liegt meist eine mangelnde Zufuhr des Vitamins vor. Auch bei Magersucht kann eine Unterversorgung vorkommen. Der Intrinsic Factor ist ein Eiweiß in unserem Magen, der verantwortlich ist für die Aufnahme dieses Vitamins. Sollte aus Operationen oder anderen Gründen hier etwas von fehlen, kann auch eine Unterversorgung entstehen. Chronische Krankheiten, wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa, oder Krankheiten wie Zöliakie können die Aufnahme von Vitamin B12 stören. Auch diverse Medikamente wie Omeprazol oder Metformin haben Einfluss auf dieses Vitamin.
Nicht nur Vegetarier und Veganer zählen zu den Risikogruppen. Auch Alkoholiker, Schwangere, Stillende und ältere Menschen sollten den Bedarf nicht unterschätzen.
Lebensmittel mit Vitamin B12
Nicht ohne Grund sind Vegetarier und Veganer häufig von einer Unterversorgung betroffen. Dies liegt in erster Linie daran, dass dieses Vitamin nur in tierischen Lebensmitteln enthalten ist. Dies ist eine besondere Ausnahme bei den Vitaminen. Wer also wenig oder kaum tierische Lebensmittel zu sich nimmt, kommt an einem Nahrungsergänzungsmittel nicht vorbei.
Lebensmittel, die uns ausreichend mit diesem Vitamin versorgen: Steckmuscheln, Austern, Ostseehering, Bückling, Makrele, Hering, Thunfisch, Schweineleber, Lammleber, Hühnerleber, Rindfleisch, Camembert, Edamer, Ei, Seelachs, Heilbutt uvm.
Quelle – Vitamin B12 Mangel:
Hier kannst Du uns kontaktieren.