Vitamin B2
Vitamin B2 ist auch unter dem Namen Riboflavin bekannt. Es gehört zu den wasserlöslichen B Vitaminen. Die andere Gruppe sind die fettlöslichen. Riboflavin wird von Pflanzen und Mikroorganismen synthetisiert. Dies gibt Ausschluß über die verfügbaren Lebensmitteln. Sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel enthalten somit dieses Vitamin.
Funktion von Vitamin B2
Vitamin B2 findet seine Bedeutung bei der Verstoffwechslung von Proteinen (Verlinkung: TNT Naked Whey), Kohlenhydraten (Verlinkung: TNT Maltodextrin) und Fetten(Verlinkung TNT Omega 3). Ebenfalls ist es beteiligt beim Pyridoxin-, Niacin-, Folsäure- und Vitamin K Stoffwechsel. Dieser Mikronährstoff ist auch wichtig für unsere Atemkette. Es wird in der Leber gespeichert und verlässt uns über die Niere wieder.
Lebensmittel
Dieses Vitamin ist wie o.g. bereits in pflanzlichen als auch in tierischen Lebensmitteln enthalten. Es gibt zahlreiche Lebensmittel, die man nutzen kann, um seinen Bedarf zu decken. Somit stellt dieses Vitamin keine Schwierigkeit dar, dieses durch unsere Ernährung optimal abdecken zu können.
Pflanzliche Lebensmittel, die es ausreichend enthalten: Bohnen, Linsen, Erbsen, Sojabohnen, Brokkoli, Grünkohl, Spinat, Pfefferling, Steinpilz.
Tierische Lebensmittel, die uns mit ausreichend versorgen können: Vollmilch, Edamer, Speisequark, Ei, Brie, Camembert, Schnitzel, Schinken, Lammfleisch, Rindfleisch, Kalbsfleisch, Schweinefilet und insbesondere Hühnerleber.
Quellen – Vitamin B2:
Hier kannst Du uns kontaktieren.