Vitamin B3 Mangel
Im letzten Artikel hast Du bereits erfahren, was es mit Vitamin B3 auf sich hat und was für Funktionen es hat – hier wirst Du auch einiges über den Vitamin B3 Mangel erfahren.
Mangelsymptome dieses Vitamins
Einen Mangel zu erreichen ist grundsätzlich sehr schwierig. Wir haben genügend Lebensmittel und auch reichlich nutzbare Lebensmittel, die uns helfen, unseren Bedarf mit diesem Vitamin zu decken.
Gründe, um einen nicht ausreichend von diesem Vitamin (Verlinkung: TNT Micronutrients) abzudecken können zum Beispiel Alkoholmissbrauch sein. Des Weiteren könnte dies natürlich auch eine Nebenwirkung diverser Medikamente sein. Die Hartnup-Krankheit, Karzinoiden oder zu guter Letzt natürlich eine ungenügende Zufuhr sind eventuelle Gründe für das nicht Erreichen des Bedarfs an Vitamin B3.
An was für Symptomen kann man dies erkennen? Grundsätzlich ist an diversen Symptomen nie eindeutig erkennbar, welcher Mangel vorliegt, doch an diesen Symptomen könnte man es erkennen:
- schuppige und trockene Haut
- Pellagra
- Dermatitis
- Depressionen
- Magen-Darm-Entzündungen, darunter zählen: Durchfälle, Erbrechen, Appetitlosigkeit
- Entzündungen im Bereich der Mundschleimhäute
- Schmerzen oder Taubheit in Extremitäten
- Konzentrations- und Schlafstörungen
- verstärkte Reizbarkeit
Lebensmittel zur Vitamin B3 Versorgung
Es gibt grundsätzlich viele Lebensmittel, die uns mit viel Vitamin B3 versorgen können und dies auch noch reichlich. Einen Mangel durch die Ernährung zu verhindern ist somit nicht sonderlich schwierig.
Lebensmittel, die uns mit außerordentlich viel Vitamin B3 versorgen: Hühnerleber, Rindfleisch, Erdnüsse, Huhn, Kalbsfleisch, Pfifferling.
Lebensmittel, die uns mit viel Vitamin B3 versorgen: Naturreis, Champignon, Grünkohl, Schnitzel, Sonnenblumenkerne.
Bereits 100g Erdnüsse oder 300g Reis am Tag reichen schon aus, um den täglichen Bedarf an Vitamin B3 zu decken.
Quellen – Vitamin B3 Mangel:
Hier kannst Du uns kontaktieren.