Vitamin B7
Vitamin B7 gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen. Es ist auch unter den Namen Coenzym R, Vitamin BW, Vitamin H und Biotin bekannt. Der Name Biotin entstand durch die Entdeckung des erforderlichen Faktors für das Wachstum von Hefern, mit dem Namen „Bios“. Dies stellte eine Verbindung aus Bios I, Bios II A, auch als Panthothensäure bekannt, und Bios II B, das eigentliche Biotin. Die Synthese dieses Vitamins erfolgt von den meisten Bakterien sowie einigen Pilz- und Pflanzenarten. Aus diesem Grund gibt es sehr viele Lebensmittel, die Biotin enthalten, allerdings ist der Gehalt an Biotin in den Lebensmittel sehr gering.
Vitamin B7 Funktion
Alle B Vitamine haben einiges gemeinsam. Hierzu gehört auch, dass diese Teil vieler Enzyme sind und somit an diversen Stoffwechselprozessen beteiligt sind. Prozesse dergleichen sind z.B. Verstoffwechselungen von Eiweißen, Kohlenhydraten Maltodextrin und Fetten. Einen sehr relevanten Effekt hat Biotin auch auf die Haare. Es ist bereits bekannt, dass dieses Vitamin unterstützend beim Haarwachstum ist. Gesunde Haare können mit Hilfe der sogenannten Keratin-Proteine und diesem Vitamin gefördert werden. Des Weiteren ist Biotin auch wichtig für die Haut. Auch das Wachstum von Blutzellen, Talgdrüsen und Nervengewebe wird gefördert. Auch positiven Einfluss hat dieses Vitamin auf unsere Cholersterinwerte und den Blutzuckerspiegel. In der Schwangerschaft kann es auch helfen eventuelle Diabetis vorzubeugen.
Tagesbedarf an VItamin B7
Der Tagesbedarf bei Vitaminen ist normalerweise unterschiedlich in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht. Doch bei diesem Vitamin gibt es keine Unterschiede beim Geschlecht. Der Tagesbedarf bei erwachsenen Menschen liegt bei ca. 30-60 pg pro Tag. 150g Eier am Tag würden bereits ausreichen, um den Bedarf hier optimal zu decken.
Quelle – Vitamin B7:
Hier kannst Du uns kontaktieren.