Vitamin C – Ascorbinsäure
Es gibt zwei Gruppen von Vitamine, die wasserlöslichen und die fettlöslichen, Vitamin C gehört zu den wasserlöslichen Vitamine. Dies bedeutet, dass Vitamin C nicht speicherbar ist und somit eine Zufuhr jeden Tag notwendig ist, um den nötigen Spiegel dieses Mikronährstoffs zu erreichen. Es ist auch unter dem Namen Ascorbinsäure bekannt. Zum gleichen Zeitpunkt wurde auch erkannt, dass man es auch aus Glucose synthetisieren kann.
Vitamin C Resorption
Es wird durch die Mundschleimhaut bereits resorbiert. Hauptresorptionsort ist der Duodenum, der Zwölffingerdarm. Die Resorptionsrate nimmt mit steigender Dosis stark ab. Bis zu 180mg/Tag liegt die Aufnahme bei 80-90%, ab 1000mg nurnoch bei 65-70%, bei 3g nurnoch bei 40% und bei ganzen 12g nur noch ca. 16%. Ob diese hohe Dosierungen überhaupt einen nennenswerten Vorteil haben, ist sehr fraglich. Vitamin C, welches nicht resorbiert werden kann, wird zu CO² und organischen Säuren umgewandelt. Deshalb kann bei hohen Dosierungen Magendarmbeschwerden, wie Durchfall, die Folge sein.
Funktionen von Vitamin C
Es ist bekannt für seine antioxidative Wirkung. Auch als Radikalfänger ist es bekannt. Es fängt toxische Sauerstoffradikale, wie Superoxid oder Wasserstoffperoxid ab. Diese Wirkung des Mikronährstoffs trägt eine wesentliche Rolle in unserem Immunsystem. Auch die DNA der wird durch die Ascorbinsäure geschützt. Es ist unterstützend bei der Entwicklung und Reifung des Knorpels. Ascorbinsäure koagiert mit der Folsäure. Sie unterstützt die Folsäure bei der Überführung in seine aktive Form und schützt die B-Vitamine vor Oxidation. Auch bei vielen Aminosäuren, wie Tryptohphan, Serotonin und Tyrosin ist Ascorbbinsäure für den Stoffwechsel erforderlich. Im Sport ist ebenfalls die Aminosäure L-Carnitin sehr bekannt.
Zur chemischen Bildung der Aminosäure ist es in der Form L-Ascorbinsäure ebenfalls notwendig. Entgiftung ist in unserer heutigen Zeit oftmals ein großes Thema. Toxische Metaboliten, Xenobiotika und Medikamente können mit Hilfe der Ascorbinsäure entgiftet werden. Auch die Bildung toxischer Stoffe kann dadurch gehemmt werden.
Quelle – Vitamin C:
Hier kannst Du uns kontaktieren.