Vitamin C Lebensmittel
Vitamin C Lebensmittel: Vitamin C ist auch als Ascorbinsäure bekannt. Wie wir im vorherigen Artikel erfahren haben, hat Ascorbinsäure sehr viele Funktionen im Körper und ist nicht ohne Grund so bekannt. Es gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und kann deshalb nicht gespeichert werden. Aus diesem Grund sollte dieses Vitamin jeden Tag konsumiert werden, um den Bedarf durchgehend abzudecken.
Lebensmittel mit Vitamin C
Es gibt zahlreiche Lebensmittel, die diesen Mikronährstoff enthalten. Dies sind hauptsächlich Lebensmittel mit Kohlenhydraten als Makronährstoff. Dementsprechend würde eine vollkommene Restriktion von Kohlenhydraten zu einem eventuellen Mangel von Ascorbinsäure führen.
Lebensmittel mit viel Vitamin C</emi wären z.B. Acerola, Camu-Camu, Hagebutte, Sanddornbeeren, Johanisbeeren, Zitronen, Erdbeeren, Paprika, Brokkoli oder auch Grünkohl uvm.
Zu den Lebensmittel mit einer mittel großen Menge Ascorbinsäure gehören z.B. Weißkohl, Wirsing, Mangold, Feldsalat, Porree, Apfelsinen, Honigmelone uvm.
Tagesbedarf an Vitamin C
Der Tagesbedarf jegliches Vitamins hängt vom Alter und vom Geschlecht ab. Der Bedarf um keine Mangelerscheinungen zu kriegen, liegt bei männlichen Erwachsenen bei ca. 110mg, bei weiblichen Erwachsenen bei ca. 95mg pro Tag.
Mangelsymptome durch fehlendes Vitamin C
Bei einer Plasmokonzentration von 20pmol/l von Ascorbinsäure kommt es zu Mangelerscheinungen. Bei Konzentrationen unter 10 pmol/l gilt ein starker Mangelzustand.
Bekannte Mangelerscheinungen sind hier das Skorbut bei Erwachsenen und die Moeller-Barlow-Krankheit bei Kindern. Dies sind beides Krankheiten, die sehr schleichend eintreten. Doch in unserer heutigen Gesellschaft, wo wir eigentlich sehr einfach an diese Lebensmittel kommen, sind sie kaum noch vertreten. Müdigkeit und Schwäche sind ebenfalls Folgen eines Vitamin C Mangels. Dies hängt mit einem Defizit an L-Carnitin zusammen. Dies liegt daran, da Vitamin C mitverantwortlich bei der Synthese dieser Aminosäure ist.
Vitamin kann auch zu weit höheren Mengen zugeführt werden, als die durchschnittliche Tagesdosis. Dosen über 1g pro Tag haben zusätzlich noch positive Effekte auf die Gesundheit. Bis zu einer Menge von 3000mg wurden noch keine negativen Effekte gefunden. Ab dann können Magendarmbeschwerden, wie z.B. Durchfall die Folge sein.
Quellen – Vitamin C Lebensmittel:
Hier kannst Du uns kontaktieren.