Vitamin D Lebensmittel
Vitamin D, das Sonnenvitamin, eines der bekanntesten Mikronährstoffe der heutigen Zeit. Kein Mikronährstoff wird so stark gehyped wie dieses. Wenn Du bereits unsere anderen zwei Artikel gelesen hast, bist Du bereits schon bestens informiert. Doch sicherlich interessiert uns, wie wir dieses Vitamin jetzt am besten abdecken können. Die Vorteile kennen wir, die Symptome bei einem Mangel. Auch die Problematik, warum gerade dieses Vitamin so ein großes Thema geworden ist, ist uns ebenfalls bekannt. Jetzt klären wir, ob es überhaupt Lebensmittel gibt, die uns hier helfen oder wir dieses große Problem rund um dieses besondere Vitamin lösen können.
Lebensmittel zur Vitamin D Versorgung
Es gibt leider nur sehr wenige Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, geschweige denn eine ausreichende Versorgung gewährleisten können. Am besten wäre sogar noch fetthaltiger Fisch. Hierzu zählen z.B. Lachs, Thunfisch oder auch Makrelen. Fischlebertran ist auch nicht unerwähnenswert. Diese Lebensmittel eignen sich eh schon sehr für die eigene Ernährung, da fettiger Fisch uns auch mit Omega 3 versorgt. Omega 3 hat sehr viele Vorteile für die Gesundheit und gehört ebenfalls zu den Nährstoffen, bei denen oftmals ein starker Mangel vorherrscht. Deutlich weniger Vitamin D können wir noch in Rindsleber, Käse oder Eiern vorfinden. Es gibt auch noch einige Pilze, die ebenfalls Vitamin D enthalten, allerdings als D2. Alles in allem muss man leider sagen, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D kaum durch Lebensmittel zu erreichen ist. Normalerweise kann man nahezu immer Vitamine abdecken durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Doch hier ist dies leider nicht der Fall.
Die Lösung des Problems: Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel
Da die Resorption durch die Sonne durch viele Faktoren stark beeinflusst wird, ist eine Versorgung mit Vitamin D durch ein bisschen Sonnenlicht leider nicht mehr so einfach, wie es früher mal war. Faktoren wie veränderte UV Strahlung, sonneabhaltende Fenster, verstärkte Sonnencreme, vermehrte Büroarbeit sind nur wenige Gründe, weshalb unsere Sonne hier oftmals nicht ausreicht. Besonders durch den Winter ist der Speicher hier in unseren Breitengeraden oftmals wieder leer.
Leider haben sich viele Lebensmittel auch nicht als besonders hilfreich erwiesen. Die Auswahl ist mager und der Gehalt an Vitamin D in den einzelnen Lebensmitteln ebenfalls. Somit ist eine Abdeckung unseres Bedarf durch Lebensmittel auch mehr als erschwert.
Die Lösung unseres Problems sind Nahrungsergänzungsmittel. Viele Firmen haben bereits Kapseln oder auch Pulver mit Vitamin D3 auf den Markt gebracht. Hier ist es möglich für ganz wenig Geld seinen Bedarf an Vitamin D einfach abzudecken. Je nach Defizit bzw. Mangel kann natürlich anfangs eine sehr hohe Menge an Vitamin D nötig sein, um den Speicher erstmal aufzuladen.
Vitamin D Bedarf
Wie im o.g. Satz unseres letzten Artikels, kann die Menge an Vitamin D variieren je nach Mangel, der momentan vorliegt. Somit kann die Menge die ersten Tage sehr hoch sein und mit der Zeit abnehmen. Wie groß dieser Mangel ist, sollte am besten mit einem Arzt abgeklärt werden. Sobald der Mangel beseitigt ist, reicht eine Dosierung von 2000 IU. pro Tag. Die Dosierungen können bis zu 10.000 IU pro Tag erhöht werden, wenn man alle relevanten Vorteile dieses Vitamins haben möchte. Bis 10.000 IU ist Vitamin D auch vollkommen untoxisch. Tägliche Dosierungen über diesem Wert sind nicht empfehlenswert. Denn auch eine Überdosierung ist hier möglich, da dieses Vitamin speicherbar ist. Überdosierungen sind toxisch und sind bei fettlöslichen Mikronährstoffen nicht zu empfohlen.
Gerade aus diesem Grund haben wir zwei Vitamin D Produkte, die wir dir empfehlen können. Zum einen ein Produkt von TNT. Dieses ist ein Pulver, welches einfach individuell dosiert werden kann, je nach Bedarf. Zum einen eins von unserer zweiten Firma unseres Vertrauens, More Nutrition. Hier liegt ein Kombipräparat aus Vitamin D3, Omega 3 und K2 vor. Eine clevere Kombination, da alle drei sehr positiv miteinander synergieren.
Quellen – Vitamin D Lebensmittel:
- https://examine.com/supplements/vitamin-d/
- https://www.herbano.com/de/ratgeber/vitamind#die-wichtigsten
Hier kannst Du uns kontaktieren.