Vitamin D Mangel
Ein Vitamin D Mangel ist heutzutage weit verbreitet. Woran dies liegt haben wir Dir bereits in unserem anderen Artikel rund um Vitamin D erläutert. Das Sonnenvitamin ist heutzutage in aller Munde und es kommt ein Vitamin, welches so große Aufmerksamkeit genießt. Dies ist allerdings nicht ohne Grund, denn wir sollten uns intensivst mit diesem Mikronährstoff beschäftigen, da es sehr häufig nicht abgedeckt wird.
Mangelsymptome von fehlendem Vitamin D
Ein Mangel ist grundsätzlich immer schwierig zu erkennen. Meist kommen diese Symptome eines Mangels sehr schleichend und er wird oft sehr viel später erkannt, meist deutlich später als der Zeitpunkt, wo der vorliegt. Bei einer zu geringen Zufuhr dieses Vitamins treten Symptome wie ein erhöhtes Risiko für Erkrankungen oder Infektionen auf. Häufig sind die Betroffenen auch von einer dauerhaften Erschöpfung oder Müdikgiet betroffen. Da Vitamin D auch viele Effekte auf die Knochen hat, können Knochen- oder Rückenschmerzen ebenfalls eine Folge sein. Die Sonne ist bekannt für gute Laune und dies kommt nicht von irgendwo. Eine schlechte Versorgung mit Vitamin D kann ebenfalls zu Depressionen wirken. Wunden können deutlich schlechter heilen, Knochenschwund kann auftreten und auch Haarausfall ist nicht selten.
Funktionen von Vitamin D
Jetzt ist uns bekannt, was für Folgen eine schlechte Versorgung mit Vitamin D haben kann. Sicherlich interessiert uns aber auch, was für positive Effekte eine zusätzliche Versorgung mit Vitamin D haben kann. Denn die Vorteile einer guten Versorgung sind oftmals zahlreich.
In zahlreichen Studien wurden die Effekte von Vitamin D, speziell D3, getestet. Da dieses Vitamin einen positiven Effekt auf die Knochen hat, hat es in Studien gezeigt, dass die Fallwahrscheinlichkeit reduziert wird. Dies ist insbesondere wichtig für ältere Menschen, da ein Fall hier oftmals starke Verletzungen verursacht hat. Grund hierfür sind oftmals die geschwächten Knochen im hohen Alter. Vitamin D3 kann dem entgegenwirken. Vitamin D3 verringert auch die Wahrscheinlichkeit an Darmkrebs zu erkranken. In einer Studie wurde hier ein halb großes Risiko erkannt. Bei etwas fülligeren Menschen hat dieser Mikronährstoff gezeigt, dass es bei einer Reduktion der Fettmasse unterstützend wirken kann. Positive Effekte auf das Immunsystem sind ebenfalls zu verzeichnen, da eine geringere Wahrscheinlichkeit an Erkältungen zu erkranken erkannt wurde. Ein starker Effekt wurde bezüglich Multiple Sklerose erkannt. Das Risiko an dieser Krankheit zu erkranken wird stark reduziert, wenn ausreichend Vitamin D aufgenommen wird.
Die Kombination aus Vorteilen dieses Vitamins und die Verhinderung der Symptome eines Mangels, machen die Einnahme dieses Mikronährstoffs mehr als erstrebenswert. Wie man den Bedarf optimal deckt, erfährst Du in unserem anderen Artikel rund um Vitamin D.
Quellen – Vitamin D Mangel
- https://examine.com/supplements/vitamin-d/
- https://www.herbano.com/de/ratgeber/vitamind#wie-bemerke-ich
Hier kannst Du uns kontaktieren.