Vitamin K Lebensmittel
In diesem Artikel geht es unteranderem um das Thema Vitamin K Lebensmittel. Im anderen Artikel haben wir bereits die Funktionen und die verschiedenen Formen von Vitamin K kennengelernt.
Wir müssen hier bewusst unterscheiden an Lebensmitteln, ob diese für Vitamin K zutreffen oder K2. Denn wir wollen ja beide abdecken, doch K2 ist hier deutlich schwieriger abzudecken als K1.
Lebensmittel für die Versorgung mit Vitamin K1
Bei männlichen Jugendlichen bis Erwachsenen liegt der Tagesbedarf bei ca. 70pg pro Tag, bei Frauen bei ca. 60pg pro Tag. Diesen Bedarf abzudecken ist hier besonders schwierig und sollte einfach durch eine relativ gesunde Ernährung abzudecken sein.,
Lebensmittel mit viel Vitamin K1: Zu diesen zählen Grünkohl, Spinat, Rosenkohl, Kopfsalat, Brokkoli, Blumenkohl, Porree, Spargel, Kichererbsen, Linsen uvm.
Wie im vorherigen Artikel bereits erwähnt, wird Vitamin K1 von Pflanzen synthetisiert, insbesondere von grünen Pflanzen. Dies merkt man bei der Auswahl sehr stark. Bereits 100g der meisten genannten Lebensmittel reichen vollkommen aus, um den täglichen Bedarf an Vitamin K1 bereits zu decken.
Lebensmittel für die Versorgung mit Vitamin K2
Hier sieht es weitaus schwieriger aus.
Lebensmittel mit Vitamin K2: Fleisch, Innereien, Eidotter, Quark und diverse Käsesorten mit bakteriellen Reifeprozessen.
Allerdings kommt in diesen Produkten nur wenig Vitamin K2 vor. Dies führt dazu, dass wir sehr viel hiervon aufnehmen müssten, um den Bedarf ansatzweise zu decken.
Die beste Quelle, um unseren Bedarf einfach zu decken, sind fermentierte Sojabohnen, auch aus dem japanischen NattoGericht bekannt. Diese enthalten auch das gewollte Vitamin K2 in der Form Menachinon-7 (M7). So beliebt wie dieses Gericht in Japan ist, so gewöhnungsbedürftig ist es allerdings für uns Europäer. Dieses Gericht wird sicherlich nicht jeder gerne täglich oder öfters zu sich nehmen wollen.
Folgen eines Vitamin K2 Mangels
Wie bei vielen Vitaminen ist ein Mangel oftmals erst sehr spät erkennbar. Dies liegt unteranderem daran, dass dieser Mikronährstoff an vielen Prozessen im Körper mitverantwortlich ist.
Symptome eines solchen Mangels können z.B. blaue Flecken bereits bei leichtem Druck, Blutgerinnungsstörungen mit heftig blutenden Wunden, Osteoporose oder in Verkaltung von Arterien zeigen.
Lösung zur Deckung des Vitamin K2 Bedarfs
Natürlich hat sich die Nahrungsergänzungsmittelindustrie überlegt, wie sie dieses Problem lösen kann. Hier ist allerdings vorsicht geboten. Dadurch, dass es so viele Formen von Vitamin K bzw. K2 gibt, ist nicht jede Form für uns nutzbar. Wir sollten deshalb informiert an den Kauf eines solchen Produktes gehen, wenn wir uns dafür entscheiden. Wir brauchen Vitamin K2 in der Mk7 Form. Andere Formen sind für uns nicht wichtig. Nachteil ist leider, dass diese Vitamin K Produkte auch meist teurer sind, als die mit der ungünstigen Form. Dies liegt allerdings, dass dies ein teurer Rohstoff ist.
Allerdings lohnt sich eine Supplementierung mit diesem Vitamin. Besonders in Kombination mit ausreichend Calcium und Vitamin D3, sind dies die drei wichtigen Nährstoffe für unsere Knochen. Im hohen Alter wird der Körper es einem spätestens danken, dass man dies gemacht hat.
Aus diesem Grund empfehlen wir Dir die More Nutrition Essentials. Diese enthalten nur Nährstoffe, die schwierig bis kaum durch die Ernährung abzudecken sind. Omega 3, Vitamin D3 und K2 in der richtigen Form. Ein Produkt nur mit Sinn und trotz hochwertiger Rohstoffe zu einem fairen Preis.
Wie der Name schon sagt, absolut essentiell. Es ist definitiv eine Überlegung wert, ob man diesen Mehrwert seinem Körper nicht bieten möchte.
Quellen – Vitamin K Lebensmittel:
- https://www.vitaminexpress.org/de/vitamin-k2#toc-vitamin-k2-in-lebensmittel
- http://www.vitalstoff-lexikon.de/
Hier kannst Du uns kontaktieren.